Glasfasernetz
Die SOFICO ist seit 2002 mit der Verwaltung und Valorisierung des wallonischen Glasfasernetzes betraut. Dieses Netz repräsentiert inzwischen etwa 4.000 Kilometer Kabel und deckt das gesamte Gebiet der Wallonie, Brüssel und einen kleinen Teil Flanderns (hauptsächlich Gent und Antwerpen) ab. Zu diesem zweck installiert sie glasfaser und begünstigt die einrichtung der mobilfunkantennen entlang der autobahnen und wasserwege.
Dieses Glasfasernetz ermöglicht :
- Ein dynamisches Verkehrs-Management auf den Wasserwegen und Autobahnen, das zugleich den neuen Anforderungen der intelligenten Autobahnen entspricht;
- Die Einrichtung von Glasfaserleitungen in Zonen mit niedriger Rentabilität;
- Den Telekommunikationsanbietern eine Konnektivität zur Verfügung zu stellen, mit der diese ihren Privatkunden, KMUs, dem Gesundheitssektor, den Behörden usw. Netzzugang bieten können.
Seit 2002 profitieren mehrere Sektoren von dem von der SOFICO verwalteten Glasfasernetz in der Wallonie :
Was ist die Glasfaser eigentlich ?
Die Glasfaser ist ein Draht aus Glas, dünner als ein Haar, mit einer Plastikummantelung, der das Licht leitet.
Die Informationen werden über eine Lichtwelle (in der Nähe des Infrarotbereichs) von einem Punkt zu einem anderen übertragen. Dieser Lichtstrahl ist in der Lage, eine sehr große Menge an Informationen über große Entfernungen – Hunderte, ja sogar Tausende von Kilometern – ohne Datenverlust oder Interferenzen zu übertragen.
Digitaler Plan
Im Oktober 2017 wurde ein neuer strategischer Telekom-Plan für das Glasfasernetz, der sogenannte Plan Numérique vorgestellt, der folgende Schlussfolgerungen mit sich brachte :
- Die Konnektivität der Unternehmen muss verbessert werden;
- Die Einnahmen müssen über eine Anpassung des Angebots und die Preise erhöht werden, ohne Zugeständnisse in Puncto Qualität zu machen;
- Die Wallonische Region braucht einen besseren Breitbandzugang für die Fest- und Mobilnetze;
- Das Glasfasernetz ist für die Verwaltung des strukturierenden Verkehrsnetzes und dessen Anpassung an den Plan ITS sowie für die Verwaltung der Wasserwege sehr wichtig.
In diesem Umfeld teilte die SOFICO ihren Plan Numérique in drei in den Investitionsplan der Wallonie 2018-2024 eingebettete Achsen auf :
- Achse 1: Das Glasfasernetz soll weiter ausgebaut werden (118 km entlang des strukturierenden Verkehrsnetzes und 147 km entlang den Wasserstraßen).
- Achse 2: Die Positionierung der SOFICO als Anbieter von Konnektivitäts-Lösungen soll weiter ausgebaut werden.
- Achse 3: Die Erfahrung und die Organisation der SOFICO sollen kapitalisiert und zur Erleichterung der Schaffung und Verwaltung der Glasfasernetze in den Zonen mit besonders niedriger Rentabilität eingesetzt werden, was besonders die wallonischen Unternehmen betrifft, für die 131 Industriegebiete mit einem Glasfaser-Anschluss versehen werden, aber auch die Mobilfunkanbieter, denen Unterstützung bei der Entwicklung ihrer 4G und 5G Netze zuteil wird.